Wir untersuchen, an welcher Stelle rassistisches Wissen, Alltagsrassismus und institutioneller Rassismus im rechtlichen Verfahren produktiv werden und wie dadurch ein effektives Recht gegen Rassismus verhindert wird. Wir treten unter dem Namen „Forschungskollektiv Rassismus vor Gericht“ auf.
(Liebscher D. et al.: Rassismus vor Gericht. Weiße Norm und Schwarzes Wissen im rechtlichen Raum. S. 136)
Hintergrund
Das Forschungskollektiv ist eine Gruppe von Sozialwissenschaftler_innen und Jurist_innen. Unterstützt werden wir von engagierten Zeichner_innen.
Institutioneller Rassismus kommt nicht nur bei der Polizei vor, sondern auch vor Gericht. Mit unserer Prozessbeobachtung machen wir auf dieses Phänomen aufmerksam. Gleichzeitig senden wir ein Signal der Solidarität gegenüber Betroffenen und stellen Öffentlichkeit und Interesse gegenüber Gerichtsverfahren und konkret auch dem Thema Racial Profiling und institutionellen Rassismus her. Unsere übergeordneten Fragestellungen lauten:
Eine Prozessbeobachtung beginnt bereits vor Verhandlungsbeginn, beim Warten, vor dem Gerichtsraum, beim Einlass. Uns interessiert, wer anwesend ist, die Stimmung und die Reaktionen von Seiten der Besucher_innen, möglichen Unterstützer_innen und den Angestellten des Gerichts. Zudem notieren wir verbales und nonverbales Handeln und unsere eigenen Empfindungen.
Die konkreten Fragen, welche wir bei der Beobachtung stellen, findest du hier: Beobachtungsfragen
Ergebnisse
Das Ergebnis unserer ersten Prozessbeobachtung beim Bezirksgericht Zürich gegen Mohamed Wa Baile vom 7.11.2016 ist ein detailgetreuer Prozessbericht und eine Rassismusanalyse, sowie ein Artikel im Jusletter, und eine Bildgalerie mit Gerichtszeichnungen.
Rassismusanalyse zum Prozess vom 07.11.2016
Artikel im Jusletter zur Prozessbeobachtung (erschienen 09/2017)
Bildgalerie mit Zeichnungen aus dem Gericht vom 07.11.2016
Artikel im „augen auf“ Bulletin zu ausländerrechtlichem Fall (erschienen 03/2018)
Kontakt
Falls du Interesse hast, Teil des „Forschungskollektivs Rassismus vor Gericht“ zu werden oder selbst eine Prozessbeobachtung zu organisieren, melde dich bei uns, wie auch bei Anmerkungen zu den verfassten Texten.
Lesetipps / Inspiration